wood garlic / bärlauch


so, with all that illness (feeling better now…) i almost missed the time of the wood garlic. i barely got one to make some pesto. i love this one and it is really versatile – you can smear it onto bread, take it for salad, for asparagus (hmmm….) and whatever you think its flavor matches. if you take it for spaghetti, you can add parmesan cheese then.

so here is the recipe:
(i split up this amount in 3 or 4 portions, it´s too much for my kitchen machine for one time)

750g of wood garlic (ramson; bear´s garlic)
200g pine nuts
70g white almonds
olive oil (half a liter or more)
salt, pepper

pine nuts and almonds are roasted in a dry pan. they should get some aroma, but not burn! chop up half of them with the wood garlic (i cut this up with scissors) in a kitchen machine, adding oil. season to taste with salt and pepper. the rest of the nuts/almonds is added and shortly mixed again (so parts of them stay in little pieces).
i got 6 glasses à 200ml out of that amount. fill some oil on top as a finish to preserve the pesto and store it in the refrigerator.

—————————-

jetzt hätte ich vor lauter krank rumliegen (endlich geht´s mir besser…) beinahe die bärlauchzeit verpasst. grade noch, dass ich welchen bekommen habe für folgendes pesto – ich liebe es, weil es so schön vielseitig ist. man kann es als brotaufstrich essen, zum salat geben oder zum spargel (lecker!) oder wo immer der geschmack von bärlauch passt. auch zu nudeln, da halt dann den parmesan noch extra dazu geben (den tu ich nicht ins pesto, weil der käse sonst nicht immer passt).

das rezept ist einfach (aber ein bisschen arbeit):
(ich mache diese menge in 3 bis 4 teilmengen, alles schafft meine küchenmaschine nicht auf einmal)

750g Bärlauch
200g Pinienkerne
70g geschälte Mandeln
Olivenöl (nach Gefühl; ein halber Liter oder mehr)
Salz, Pfeffer

die pinienkerne und mandeln in einer trockenen pfanne anrösten; sie sollen aroma entfalten, aber nicht anbrennen! die hälfte davon dann klein hacken zusammen mit dem bärlauch (den ich vorher mit einer schere kleiner schneide). ich mach das im mixer meiner küchenmaschine, hab nichts anderes. öl dazu gießen, mit salz und pfeffer abschmecken. die restlichen kerne noch kurz mit mixen, so dass sie nicht ganz zu mus werden.
ich hab aus dieser menge 6 gläser à ca. 200ml voll bekommen. oben gieße ich noch ein bisschen olivenöl drauf zum konservieren und bewahre es im kühlschrank auf.


Die Volksmedizin schreibt der Pflanze positive Wirkungen bei Arteriosklerose, Bluthochdruck und Verdauungsstörungen zu, insbesondere bei Appetitlosigkeit, Blähungen und Durchfall. Er wirkt angeblich auch schwach blutdrucksenkend und gilt als gutes pflanzliches Antibiotikum. (Wikipedia)

spring!! / frühling!!

well, i´m a bit cheating at this week´s WS-challenge. lacking health and energy i surely can´t come up with something new. so i looked in my works if i couldn´t find something that fits the theme turquoise. i chose this page from a fabric booklet i made about the 4 seasons. (see the whole booklet here.) the blossoms i stamped are from stempelmine, germany.

so, diese woche muss ich ein bisschen schummeln bei der MS-herausforderung. ich bin gesundheitlich zu angeschlagen, um mich zu etwas neuem aufraffen zu können. deswegen hab ich mal so meine werke durchgesehen, ob ich nicht etwas finden könnte das zum thema türkis passt. hab mich für diese seite entschieden aus einem stoffbüchlein, das ich über die 4 jahreszeiten gemacht habe. (das ganze buch ist hier zu sehen.) die blütenzweige sind stempel von der stempelmine.

blue moon

(pic is from a deco i had started a while ago and which found home recently. — bild ist von einem booklet, das ich vor einer weile gestartet habe und das nun wieder heim gekommen ist.)
————————————
you never stop learning: just today i got to know that sometimes the months with the blue moons are different, depending whether you live east or west of greenwich. so for example this year we have a blue moon in may in the usa, but in germany we will have one in june. (the first of the full moons will be on june 1st, shortly after midnight, at 1.08) – funny, isn´t it? i had never thought about that…
well, nothing new from the health-front. i´m still not feeling well. colitis is getting better, but i have risen temperatur (not really high, but high enough to feel weak and down). doctor isn´t happy with the blood, have to check it again next week. maybe a virus. hope it is something that will go away soon, i´m so impatient… i hate it when i lack energy for everything… and it is for weeks now!!
————————————————
man lernt nie aus: erst heute bin ich drauf gestoßen, dass ein blue moon in verschiedenen monaten eintreten kann – es kommt drauf an, ob man östl. oder westl. von greenwich lebt. so haben wir z.b. dieses jahr im mai einen blue moon in den usa, aber wir hier in deutschland erst im juni (den ersten vollmond dann allerdings sehr früh: bald nach mitternacht am ersten juni). – seltsam, ist mir bisher nie in den sinn gekommen…
von der gesundheitsfront leider nix neues. fühl mich immer noch nicht wirklich besser. die colitis beruhigt sich zwar, aber ich hab immer leicht erhöhte temperatur (nicht schlimm fieber, aber es reicht, um sich absolut schlapp zu fühlen). der arzt ist auch mit den blutwerten nicht glücklich, muss nächste woche noch mal zum abzapfen. vielleicht ein virus. jedenfalls hoffe ich, dass es sich nicht als ernsthaft und längerfristig herausstellt; ich bin so ungeduldig… ich hasse es, für nichts energie zu haben – und das jetzt eigentlich seit wochen!!

last insects / letzte insekten

here are the last of my insect-pages i sent to kari. she has received them meanwhile, so i can show them now…
both are done in a similar way: brushed watercolor paper with thinned vivid inks. then i took a photo (praying mantis / cicada) and made faux postages of them plus reworked them in the pc to get a sort of pencildrawing from the motif. printed that onto background, added a little stamping and glued on the faux postage. cancellation stamp from nick bantock collection. finally i printed the words of the species onto colored-in cotton and fixed these with brads.

hier sind nun die letzten insekten-seiten. kari hat sie mittlerweile bekommen und ich kann sie dann ja jetzt zeigen…
beide sind im prinzip gleich konstruiert: aquarellpapier mit verdünnten vivids eingefärbt. dann nahm ich ein foto von gottesanbeterinnen bzw. einer zikade, hab davon kunstbriefmarken gemacht und das jeweils gleiche bild nochmal im pc bearbeitet, so dass es aussieht wie eine bleistiftzeichnung. die dann aufs vorbereitete aquarellpapier gedruckt, ein bisschen gestempel, briefmarken aufgeklebt und mit dem poststempel aus der nick bantock collection versehen. auf ein baumwollband (wieder eingefärbt mit vivids) den namen der jeweiligen insekten gedruckt und das dann mit brads fixiert.
nun hoffe ich, dass karis insekten nicht allzu lange in der post hängen bleiben…

fantasy dictionary / fantasie wörterbuch

dieses projekt hier finde ich genial: es sollen computergenerierte fantasiewörter definiert werden und auch collagenmäßig visualisiert. suuuper idee!

hättet ihr euch ein bild machen können, was man sich vorstellen kann unter morgisti, anacaron, volmyri, cestoses, quilard, alibin, enciani, athadias, streta, celesne, lanwigh, esspre, sedisot, musperso, descabeas, inglot oder kyabi?
wenn ihr das projekt von susan letham weiter verfolgen wollt, ist hier der
link zu ihrem blog.

auch kari hat schon beispiele gepostet.

ich fänds jetzt auf anhieb ziemlich schwer, das in einer fremden sprache zu machen. aber man kann sich die idee ja mal merken und evtl. auch mit deutschen fantasiewörtern realisieren.

krank geschrieben

ich geb´s ja zu: wenn ich mal wieder mehr ideen im kopf als zeit dazu habe, denk ich mir so im stillen, jetzt könnte ich mal 2 wochen krankschreibung gebrauchen, dann würde ich… aaach, was ich da alles machen würde… ist natürlich hirnverbrannter käse. denn man wird nicht krankgeschrieben, weils einem grad so gut geht und man mehr lust auf was anderes als arbeit hat…

so – nun bin ich krankgeschrieben, die nächsten 3 wochen sogar… und was ist? nix ist. ich würde lieber arbeiten gehen und dafür in meiner freizeit fit genug sein, um was getan zu kriegen. mist aber auch! (wie heißt das sprichwort? pass auf was du dir wünscht, es könnte in erfüllung gehen…) jedenfalls zehrt wieder mal ein akuter schub von colitis ulcerosa an meiner energie (diese *sch#*&%§*-krankheit kann man nur auf lateinisch sagen, genauer will man das gar nicht wissen…). und weil ich ja unmäßig bin, musste ich mir auch gleich noch eine heftige muskelverkrampfung zuziehen, so dass ich mich kaum bewegen und kaum atmen kann… von schlafen ganz zu schweigen. mönsch, was könnte ich in den nächsten 3 wochen alles machen… wenn ich fit wäre.

hiermit suche ich einen arzt, der mich mal krank schreibt, wenn ich gesund bin. damit ich dann endlich mal was davon habe!! oder ich könnte ja einfach keine stimme haben, dann kann ich nicht unterrichten, aber bin ansonsten fit. das wär´s! aber man soll sich ja sowas nicht wünschen (am ende ist es bei meinem glück dann stimmbandkrebs oder so…)

ich wünsche allen kranken auf der welt eine schnelle genesung (mir natürlich auch;)

wednesdaystamper “egypt” / mittwochstempler “ägypten”

i just made some booksmarks for a swap themed “old egypt”… now i can take them for this week´s challenge

ich hab gerade erst lesezeichen gemacht für einen swap “altes ägypten”… kann ich sie gleich für die herausforderung dieser woche nehmen…

the colors of the bookmarks are more vibrant in reality, as i scanned them before laminating (which often makes reflections in the scan).

all bookmarks are made of watercolor paper. colors are thinned vivid refill-inks, applied with brush. waterresistant ink for stamping is aquacolor from heindesign. vellums are mostly from heindesign (i think they have them from judi-kins).

1: stamped face (collezione buffo) in black – masked that – and hieroglyphics background (collezione buffo) in brown. background painted with thinned inks in brown and yellow. edging of the bookmark in red (vivid). stamped hieroglyphics from stempelmine with brilliance black ink onto tea-colored vellum, glued on. red scrap at top and bottom from artchix.

2 . paper colored with yellow ink. stamped sphinx (stempelmine), painted with turquoise (turned out greenish;) for contrast i stamped the papyrus plant (stempelmine) in red, edged bookmark with that color also. three egyptian eyes are from stempelmine, too, the cartouche on the red vellum is from gumbo graphics.

3. stamped small egyptian face (collezione buffo) three times. painted with straw all over, masked. background stamp “papyrus” from judi-kins in rust (adirondack), same color for edging. small hieroglyphics stamp (stempelmine) in turquoise (vivid). glued on some fiberstripes.

4. colored watercolor paper with turquoise. took that stamppad for the definitions “goddess” and “eternity” (lost coast designs) and for edging. “isis” and “osiris” stamped with alpha from ma vinci in garnet ink (vivid). image on vellum is from rubber poet.

5. nefertiti (redhead) stamped onto watercolor paper. then background painted with lettuce (adirondack). after masking i stamped on egypt map (toybox) in black (hard to see…) and over that papyrus plant (flamingo artstamps) in gamma green (brilliance), which i also took for edging. name stamped on red vellum (alpha from teesha moore), red scrap from artchix, nefertiti colored in with various vivids.

———————————————————————————–

in natura sind die lesezeichen leuchtender in ihren farben. ich hab sie vor dem laminieren gescannt, weil es beim scannen oft reflektiert.

alle lesezeichen sind aus aquarellpapier. die farben sind verdünnte vivids aus den refills, aufgebracht mit pinseln. die wasserfesten stempelkissen sind die aquacolor von heindesign, auch das vellum kommt überwiegend von heindesign (ich glaube, die haben es von judi-kins).

1. ägyptisches gesicht und – nach maskieren – hieroglyphen-hintergrund (beides collezione buffo) in schwarzer bzw brauner wasserfester farbe gestempelt. hintergrund dann braun bzw gelb gefärbt. rand mit rotem vivid-kissen bearbeitet. die hieroglyphen (stempelmine) auf tee-farbenes vellum mit brilliance gestempelt und aufgeklebt. die roten zacken oben und unten sind von artchix.

2. papier gelb gefärbt. sphinx (stempelmine) aufgestempelt, mit türkis ausgemalt (kam grünlich raus, eigentlich klar;) als kontrast hab ich dann die papyruspflanze (stempelmine) in rot (vivid) gestempelt und so auch den rand gefärbt. die ägyptischen augen sind ebenfalls von der stempelmine, die kartusche auf dem roten vellum ist von gumbo graphics.

3. das kleine ägyptische gesicht (coll. buffo) 3x aufgestempelt, das lesezeichen mit straw-farbe eingepinselt. maskiert. hintergrundstempel ist die papyrusstruktur von judi-kins (heindesign), gestempelt in rust (adirondack), mit dem ich auch die ränder gefärbt habe. kleine hieroglyphen (stempelmine) in türkis (vivid) dazwischen gestempelt und ein paar dekorative fäden aufgeklebt.

4. papier türkis gefärbt, mit dem entsprechenden kissen (vivid) auch die definitionen “goddess” und “eternity” (lost coast designs) und die ränder gemacht. “isis” und “osiris” mit einem alpha von ma vinci in garnet (vivid) aufgestempelt. der stempel auf dem vellum ist von rubber poet.

5. nofretete (redhead) aufgestempelt, hintergrund mit lettuce (adirondack) gefärbt. maskiert, dann ägypt. landkarte (toybox; hier nur mehr schlecht zu sehen) in schwarz und darüber papyruspflanze (flamingo artstamps) in gamma green (brilliance) aufgestempelt, ränder ebenfalls mit diesem grün bearbeitet. den namen auf rotes vellum (alpha von teesha moore) gestempelt, rote zacken von artchix, nofretete ausgemalt mit verschiedenen verdünnten vividfarben.

mexican loteria – el pajaro

i made 3 variations on the theme “the bird” – images are from karv´d (left), 100 proof press (middle) and nick bantock collection (right). background weeds from chapelroad, alphas from rima görler (germany), rbbb and ma vinci.

hab 3 verschiedene karten zum thema “der vogel” gemacht – die stempel sind von karv´d (links), 100 proof press (mitte) und der nick bantock sammlung (limitededitions-rs; rechts). die wildkräuter im hintergrund von chapelroad, die alphas von rima görler (deutschland), rbbb und ma vinci. (ich kanns kaum glauben, dass ich bei diesem thema den gpp raben widerstanden habe. aber ich hab so viele vögel… und ein gpp-rabe war schon bei einer anderen teilnehmerin vertreten;)

lilac / flieder

nature is way ahead it´s rhythm. we had no winter and now summer temperatures for weeks – and i can´t even remember the last rain. lilac is blooming for a week now (or even longer). i love the wonderful weather, but it´s somehow strange anyway…
die natur ist wochen ihrer zeit voraus. wir hatten ja praktisch keinen winter und nun schon seit wochen sommerliche temperaturen – kann mich gar nicht mehr an den letzten regen erinnern. der flieder blüht seit mindestens einer woche. ich genieße dieses wetter zwar, aber irgendwie ist es schon komisch…

fabric arches / stoffbögen

i´m doing a series of fabric gothic arches in a private swap. i didn´t think of participating in the wednesdaystampers challenge of this week, as somehow i thought the theme “frames” wouldn´t speak to me. haha – when i looked at my arches i suddenly realized there *are* frames:
the arch with the teapot (pic from a decorative paper scroll; laminated on top and matted with gel medium) is additionally “framed” with a stamp from stempelei, germany. sewed on the ricrac and ribbon “treasured moments” and a catface glass bead from hulamoon.
on the zebra arch the red part is stamped with a carved stamp using white acrylics. “stripes” uses an alpha from ma vinci. green ribbon in the middle added for more variety.

ich mach grade stoffige gotik-bögen für einen privaten swap. eigentlich hatte ich gedacht, das mittwochsthema “rahmen” würde an mir vorbei ziehen, mich nicht sonderlich ansprechen… haha – als ich so am nähen war, merkte ich plötzlich: da sind ja rahmen!
der bogen mit der teekanne (ausgerissen aus einem geschenkpapierbogen, oberseite laminiert und mattiert mit gel medium) bekam einen zusätzlichen “rahmen” durch einen langen streifenstempel von stempelei (dt. firma). das zickzackband aufgenäht, ebenso das band “treasured moments” und eine katzenkopf-glasperle von hulamoon.
beim zebrabogen wurde die rote hälfte mit einem selbstgeschnitzten stempel mit weißer acyrlfarbe bestempelt. die buchstaben auf der linken hälfte sind von ma vinci. ich wollte es farbig abwechslungsreicher, deshalb hab ich als kontrast noch das dünne grüne band als mittelstreifen zugefügt.