wednesdaystamper “patterns/muster”

hatte die letzten tage ein paar flashcards eingefärbt, um ein skinny halloween book vorzubereiten. heute nun die erste seite… um das muster (das ich für die mittwochstempler herausforderung gewählt habe) gut zu sehen, bitte auf vergrößern klicken: ich liebe dieses netzmuster, das aussieht wie ausgefranste mullbinden (stempel von flamingo artstamps).

last days i colored in some of my flashcards to prepare for a skinny halloween book. today i made the first page… the pattern (theme of the wednesdaystamper challenge this week) is a stamp looking like a piece of cheesecloth. i think you must click to enlarge to see it well.

birthday icicles

offensichtlich mache ich gerade lieber geburtstags-icicles statt karten…

eine ist für eine kollegin (vorn: ois guade = alles gute; hinten: zum 60sten), auf den tags unterschrieben alle, die am geschenk für sie beteiligt waren…

und die beiden gänschen sind für sanja – sie hat ja versprochen, die ihren gut zu behandeln und nicht als weihnachtsbraten zu züchten;))

seems i´m into icicles for birthdays more than into cards…

i made one for my colleague´s 60th (the tags are for the signatures of the fellows who bought a common present for her)

the geese are for sanja – i hope she treats her real ones well and won´t eat them for xmas;))

wednesdaystamper “peace/frieden”

der 21. september (diesmal also der kommende sonntag) ist – von den vereinten nationen festgelegt – weltfriedenstag.
dieses thema bietet sich diese woche also an für die mittwochstempler.

eines der international bekanntesten symbole dürfte wohl das peace-symbol sein, das dieses jahr seinen 50. geburtstag feierte. am 21. feb 1958 trat es erstmals in london in erscheinung im zusammenhang mit der kampagne für nukleare abrüstung (CND).
das zeichen setzt sich zusammen aus zwei buchstaben des marine-flaggenalphabets: dem N (für nuklear – zwei arme unten) und dem D (für disarmament, also abrüstung – ein arm unten, einer oben). der kreis rundherum steht für die welt. bekannt wurde das symbol dann v.a. über die usa, weil es in den folgejahren immer wieder in bürgerrechts- und anti-vietnamkriegs-demonstrationen verwendet wurde. bald stand es nicht mehr nur für die CND, sondern wurde zum allgemeinen “friedenssymbol”.
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedenssymbol
http://orf.at/080320-23160/index.html

Every year, the 21st September (next sunday) is designated by the United Nations as International Day of Peace.

The Peace Sign, one of the most widely known symbols in the world, turned fifty this year. It was first displayed on home-made banners and badges in London on February 21, 1958, to mark the launching of the Campaign for Nuclear Disarmament (CND).
The sign was later appropriated by scores of disparate protest movements, the US counter culture (which made it truly famous) and, because the designer has refused to copyright the symbol, by scores of marketers and advertisers. For reasons unknown the peace sign has resonated like no other and it’s now, at fifty, one of the most widely recognized symbols in the world.
Ironically the symbol itself is a mix of the military semaphore signals N — representing nuclear — and D — representing disarmament (semaphore alphabet). However, Gerald Holtom, a professional artist and conscientious objector during the Second World War who designed the symbol, subverted this use of semaphores by placing the D over the N, the “upside down logo” signifying his anti-military principles.

http://en.wikipedia.org/wiki/Peace_symbol#The_peace_symbol

WIP: icicles

der junggebliebene affe (weil immer offen für neues) und der saint-exupéry’sche fuchs…
warten darauf, dass ich wieder irgendwo füllmaterial auftue, damit sie gestopft werden können…

the ape (staying young at heart, as always open for new adventures) and the fox à la saint-exupéry…
i will have to look out for some stuffing material to finish them…

käfer-atcs von christina und ulrike

bei einem privaten tausch hab ich total schöne käfer-atcs von christina (oben) und ulrike (unten) bekommen. leider haben beide noch keinen blog (*zaunpfahl*!!!)
besonders grinsen musste ich bei ulrikes “blöder blattlaus”… wieso ist das eigentlich noch keine offizelle artbezeichnung?? sollte man doch dringend mal beantragen;))

got some beetle-atcs from a private swap with christina (above) and ulrike (below) – love all of them so much!!!

flash cards

schon länger hielt ich immer die augen offen nach alten flash cards (die es glaub ich so bei uns hier nicht gibt oder gab), und jetzt hab ich endlich eine quelle gefunden: bei etsy.com ist manchmal was dabei, wenn man regelmäßig schaut… hab mir ein paar bestellt (obwohl sie nicht wirklich billig sind – v.a. wegen der versandkosten)… vielleicht reißen die mich ja aus meiner trägheit und ich werde wieder ein bisschen aktiver… müssten sich prima eignen für skinny books etc… *schau ma mal*

i´ve been looking for old flash cards for a while, but now i finally found a source to buy: at etsy.com you can find some now and then – though they are not really cheap mostly (considering the shipping costs…). but i don´t know where i would get them here in germany, so i ordered… and i hope they will get me out of my lazyness – plans are to make some skinny books etc…

stoffcollage: frida y los papagayos

es regnete am montag, als ich mich an die stoffcollage für angela machte… wohl allein schon deswegen mussten kräftige farben sein;))

obwohl es erst gar nicht so danach aussah… denn mein ausgangspunkt waren eigentlich die 3 historischen papageienkarten (rechts auf dem rötlichen streifen), die ich mir auf stoff ausgedruckt hatte. aber dann kam mir ein frida-stoff in die quere, die verbindung “frida und die papageien” war dann irgendwie logisch… und schon hab ich mir einen meiner papageienstoffe geschnappt. so ging das…

den text hab ich auf kontenpapier gestempelt, das ich vorher gelb eingefärbt und rot gespritzt hatte. wenn man das getrocknete papier mit gel medium auf der rückseite einstreicht, kann man es prima auf stoff kleben (bekommt dann eine leicht ledrige konsistenz) und dann aufnähen.

dann hab ich noch ein paar blüten + holzperlen aufgenäht, um dem blumendschungel etwas mehr dimension zu geben. etwas gezaudert hatte ich, ob ich die federn noch dazufügen sollte. aber nach ca. 20 mal drauflegen und runternehmen fand ich dann doch, dass sie nicht schaden…

das “beaded trim” aus holz und glas hab ich übrigens vor längerer zeit bei equilter.com bestellt – es schien auf dieses stück gewartet zu haben;)






it was raining last monday when i started working on this fabric collage for angela… and that weather was just calling for bright colors!;))

though it didn´t look like that from the beginning… i started with the 3 historic parrot cards (at the right on the red stripe), which i had printed on fabric. but then i stumbled upon one of my frida fabrics, the mental leap to “frida and the parrots” seemed to be obvious… and then i took one of my parrot fabrics… that´s how things went;))

i stamped the text onto ledger paper, which i had tinted in yellow and spritzed with red. if you glue the paper with gel medium onto fabric it gets a leathery consistency and can be sewed on without problems.

i added some fabric flowers and wooden beads to bring more dimension into the blooming jungle. i hesitated to add the feathers, but after adding and taking them away about 20 times, i decided to glue them on…

the beaded trim is made of wood and glass. i had ordered it quite some time ago from equilter.com – and it seems it just has been waiting for this piece;)

wednesdaystamper “transparent art”

ich benutze transparentfolie sehr oft, es liegt also immer ein vorrat an bildern da. heute habe ich für die mittwochstempler eine sequenz von eadweard muybridge ausgewählt, die ich mit eingefärbtem tape fixiert habe. noch mein selbstgeschnitzer indianerkopf dazu, und die karte war ratz-fatz fertig…

i often use transparencies, so i really like the challenge of this week! fixed the buffalo-stripe with colored tape, the native american head is a carved eraserstamp.