tmta – “brown / braun”

*not my theme* was my first thought at this week´s tmta-challenge… brown is maybe my least favorite color… i like it vibrant.
but then i came across this old pic of two donkeys – and a fast idea was born…;)

so gar nicht mein thema, die tmta-herausforderung dieser woche… braun rangiert in meiner farbvorliebe ganz weit unten – ich mag krachfarben lieber…
aber dann kam ich über dieses alte foto mit den 2 eseln – und dann ging doch noch eine schnelle karte…;)

wednesdaystamper “bucket / eimer”

housecleaning is overdue… spiderwebs calling…
but then i looked up the new wednesdaystamper challenge and you see which half of my brain won;))
stamped the background with spiderweb-stamp from flamingo artstamps (germany) twice (black, white), took the pic i found some day in the internet and printed out my decision…


die hausarbeit ruft aus allen ecken und enden… die spinnweben lassen sich in dieser jahreszeit gar nicht mehr zählen…
aber ich musste erstmal nachsehen, was heute bei den mittwochstemplern los ist. tja, und ihr seht, welche gehirnhälfte daraufhin gewonnen hat;))
das spinnennetz von flamingo artstamps ist zweimal gestempelt (schwarz, weiß), das bild hab ich vor langer zeit mal im internet gefunden und der beschluss war so schnell ausgedruckt wie gefasst;)

tmta – “mixed media”

as a challenge for this week at tmta i chose “mixed media”: my materials are fabric (sewn onto pelmet), paper (stamped with alpha from teesha moore), a button (with fabric) and red thread.

als thema für diese woche habe ich “mixed media” gewählt:
mein atc besteht aus auf pelmet genähten stoff, papier (bestempelt mit alpha von teesha moore), einem stoffbezogenen button und rotem stickgarn.

medina zwoh 2009

der sonderstempel für die teilnehmer…
(dicker dank an nordbär, der immer das motiv aussucht und uns auch sonst dieses wochenende immer ermöglicht:)))
am wochenende war mal wieder medina angesagt – ein highlight, das einen den rest des jahres ertragen lässt;)
da ich wieder mit karola fahren und so auch einiges an stempeligem gepäck mitnehmen konnte, war ich dort auch halbwegs produktiv. hab meine weihnachtskarten für das münchner stempelprojekt fertig (muss nur noch ein bisschen klebearbeit machen), hatte meine buttonmaschinen dabei und stoff dafür eingepackt, fand im kunstmarkt münchenservietten und hab gleich ein paar postkarten und atcs damit gemacht…


flohmarkt musste auch sein (nicht so sehr ergiebig diesmal) und zum ersten mal hab ich dort eine der berühmten tombolas miterlebt (bin mit meiner ausbeute sehr zufrieden).

aber am schönsten war natürlich wieder, all die bekannten (und ein paar neue) gesichter zu treffen, zu ratschen, wenig schlaf, aber mal unter gleichgesinnten zu sein, denen man nicht immer erklären muss: WAS machst du da und vor allem WOZU??

seit ich das medina kenne (es war diesmal mein sechstes), fahre ich nicht mehr aufs mekka und vermisse das auch nicht. medina ist viel gemütlicher, nicht diese einkaufshektik, und wirklich intensive gespräche kann man auf dem mekka auch nicht führen… wenn ich näher dran wohnen würde, wär´s kein thema… aber so, zweimal kurz hintereinander (mekka ist 2 wochen später) eine derart weite entfernung… das muss ich nicht haben… (abgesehen davon kostet es eine menge an geld, da kann ich mir viel dafür bestellen… ist ja heute nicht mehr das problem im gegensatz zu früher)