kalenderblatt 1. märz

today is birthday of roger daltrey, the who (born ´44)


(this fabric page is part of a book i made – you can see it here)

behind blue eyes
(click for you tube)

No one knows what it’s like
To be the bad man
To be the sad man
Behind blue eyes

No one knows what it’s like
To be hated
To be fated
To telling only lies

But my dreams
They aren’t as empty
As my conscience seems to be

I have hours, only lonely
My love is vengeance
That’s never free

No one knows what it’s like
To feel these feelings
Like I do
And I blame you

No one bites back as hard
On their anger
None of my pain and woe
Can show through

But my dreams
They aren’t as empty
As my conscience seems to be

I have hours, only lonely
My love is vengeance
That’s never free

When my fist clenches, crack it open
Before I use it and lose my cool
When I smile, tell me some bad news
Before I laugh and act like a fool

If I swallow anything evil
Put your finger down my throat
If I shiver, please give me a blanket
Keep me warm, let me wear your coat

No one knows what it’s like
To be the bad man
To be the sad man
Behind blue eyes

kalenderblatt 4. dezember

it is 14 years now that the musical genius frank zappa died. not many were that busy and versatile… one of my favorite songs: camarillo brillo


wie die zeit rast… unglaubliche 14 jahre ist es jetzt schon wieder her, dass das wahnsinnig fleißige und vielfältige musikgenie frank zappa gestorben ist.

einer meiner frühen lieblingslieder war camarillo brillo ;)

She had thatCamarillo brillo

Flamin’ out along her head,
I mean her Mendocino bean-o
By where some bugs had made it red
She ruled the Toads of the Short Forest
And every newt in Idaho
And every cricket who had chorused
By the bush in Buffalo
She said she was
A Magic Mama
And she could throw a mean Tarot
And carried on without a comma
That she was someone I should know
She had a snake for a pet
And an amulet
And she was breeding a dwarf
But she wasn’t done yet
She had gray-green skin
A doll with a pin
I told her she was awright
But I couldn’t come in
(I couldn’t come in right then . . . )
And so she wandered
Through the door-way
Just like a shadow from the tomb
She said her stereo was four-way
An’ I’d just love it in her room
Well, I was born
To have adventure
So I just followed up the steps
Right past her fuming incense stencher
To where she hung her castanets
She stripped away
Her rancid poncho
An’ laid out naked by the door
We did it till we were un-concho
An’ it was useless any more
She had a snake for a pet
And an amulet
And she was breeding a dwarf
But she wasn’t done yet
She had gray-green skin
A doll with a pin
I told her she was awright
But I couldn’t come in
(actually, I was very busy then)
And so she wandered
Through the door-way
Just like a shadow from the tomb
She said her stereo was four-way
An’ I’d just love it in her room
Well, I was born
To have adventure
So I just followed up the steps
Right past her fuming incense stencher
To where she hung her castanets
She said she was
A Magic Mama
And she could throw a mean Tarot
And carried on without a comma
That she was someone I should know
(Is that a real poncho . . . I mean
Is that a Mexican poncho or is that a Sears poncho?
Hmmm . . . no foolin’ . . . )

heiratswillige aufgepasst;) / watching out for a husband?;)

altes brauchtum finde ich ja immer hochinteressant und da kam ich letzte woche doch auf dieses (nie zuvor davon gehört…):

Die Andreasnacht ist die Nacht zum 30. November (Andreastag), dem Todestag des Hl. Andreas.
Nach altem Volksglauben ist diese Nacht (sogenannte Losnacht, wie auch Weihnachten, Silvester oder Hl. Thomas (21.12.)) besonders dazu geeignet, den gewünschten künftigen Ehepartner an sich zu binden oder erstmal herauszufinden, wer es denn sein wird. Dies begründet sich darin, dass der Hl. Andreas nicht nur Schutzheiliger der Fischer, sondern auch der Liebenden und des Ehestandes ist.
Die Bräuche hierzu variieren: man schaut ins Feuer und sagt ein Sprüchlein oder Gebet auf (Andreasgebet), und im Feuer oder Spiegel soll dann Derjenige welcher erscheinen. Oder man aß eine Semmel in drei Bissen und wer einem dann als erster begegnet sollte es sein, usw.

Die Brüder Grimm haben es in ihren „Deutschen Sagen“ so aufgeschrieben:
„Es ist Glaube, dass ein Mädchen in der Andreas-Nacht, Thomas-Nacht, Christ-Nacht und Neujahrs-Nacht seinen zukünftigen Liebsten einladen und sehen kann. Es muss einen Tisch für zwei decken, es dürfen aber keine Gabeln dabei sein. Was der Liebhaber beim Weggehen zurücklässt, muss sorgfältig aufgehoben werden, er kommt dann zu derjenigen, die es besitzt und liebt sie heftig. Es darf ihm aber nie wieder zu Gesicht kommen, weil er sonst der Qual gedenkt, die er in jener Nacht von übermenschlicher Gewalt gelitten und er des Zaubers sich bewusst wird, wodurch großes Unglück entsteht.“
Ein anderer Brauch ist das Pantoffelwerfen, bei dem ein unverheitatetes Mädchen seinen linken Pantoffel über die Schulter zur Tür werfen soll. Wenn der Pantoffel mit der Spitze zur Tür fiel, bedeutete das, dass sie noch im selben Jahr heiraten wird. In Polen gibt es in der Andrzejki genannten Andreasnacht einen ähnlichen Brauch, wobei aus den Schuhen aller anwesenden Mädchen eine Schlange bis zur Tür gebildet wird, indem man jeweils den letzten Schuh an die Spitze setzt. Das Mädchen, dessen Schuh die Tür berührt, wird als erste heiraten.
Es gibt aber auch Bräuche, die in anderem Zusammenhang stehen. Das stille Sammeln von Kastanien-, Birken-, Weiden-, Flieder- und Obstbaumzweigen am Andreasabend (sollte im Winter den Frühling ins Haus holen) gehört dazu. Auch liefen die Kinder maskiert, lustige Verse aufsagend, von Haus zu Haus und wurden dafür beschenkt (vgl. ähnliche winterliche Heischebräuche z.B. bei Halloween). Ein weiterer Andreas-Brauch aus Polen ist das Lesen der Zukunft aus in kaltes Wasser gegossenem Wachs. Und auch die Bauern nutzten den 30.11. zur Weissagung: Andreasschnee – tut Korn und Weizen weh!

(wikipedia)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
St. Andrew’s Day is the feast of Saint Andrew, celebrated on 30 November each year. Saint Andrew is the patron saint of Scotland.
In parts of Germany, Austria and Poland, superstitious belief exists that the night before St. Andrew’s Day is specially suitable for magic that reveals a girl’s future husband or that binds a future husband to her. Many such customs exist, for example the pouring of hot lead into water, divining the future husband’s profession from the shape of the resulting piece (related divinations using molten metals are still popular in Germany on New Year’s Eve). In some areas in Austria, young girls would drink wine and then perform a spell, called Andreasgebet (Saint Andrew’s prayer) while nude and kicking a straw bed. This should magically attract the future husband. Yet another custom is to throw a clog over one’s shoulder: if it lands pointing to the door, the girl will get married in the same year.
(wikipedia)

kalenderblatt 29. november

today is birthday of john mayall.

listen to room to move

geburtstag hat heute:

John Mayall (* 29. November 1933 in Macclesfield, Cheshire, England) ist einer der Väter des englischen Blues-Revival Anfang des 1960er Jahre. Er gilt als Vater des englischen Blues und als einer der ersten, der den Blues von den Wurzeln weg zu experimentelleren Formen brachte. (wikipedia)

eines meiner lieblingslieder von ihm: room to move

kalenderblatt 27. november

der “rolling stone” veröffentlichte am 27. august 2003 die liste der “100 greatest guitarists of all time” – an der spitze steht er: der gitarren-gott jimi hendrix. heute wäre er 65 jahre alt geworden.
R.I.P., jimi!

zur auswahl: hey joe, purple haze, the wind cries mary

und hier eine seite aus meinem stoffbuch über die musik der 60er & 70er jahre.

he´s number one on the “100 Greatest Guitarists of All Time”-list, published by the “rolling stone” on aug, 27. 2003 – jimi hendrix. today is his 65th birthday.
R.I.P., jimi!

listen to: hey joe, purple haze, the wind cries mary

here you see a page from my fabric book about the music of the 60ies and 70ies.