SPA: christmas fairies

relativ spontan machte ich am donnerstag noch einen besuch auf dem tollwood, wo mir diese weihnachtselfe für SPA “über den weg flog”. ich fragte am elfenstand, ob ich fotografieren dürfte, und voilà…
wenn ich nicht sowieso wegen des stempeltreffs nach münchen gefahren und nicht vor etwa 2 wochen meine räucherschale kaputtgefallen wäre, hätte ich mir das tollwood diesmal geschenkt. es ist nämlich schon immer wieder das gleiche, zu 90% sag ich mal. da reicht es mir dann, wenn ich das alle paar jahre mal sehe… und tatsächlich war es dann so, dass ich dort keine räucherschale gefunden habe, obwohl ich mir gerade diesbezüglich eigentlich sicher war. ein einziger räucherstand, aber keine schale nach meinem gusto. so war unglaublicherweise der einzige kauf, den ich getätigt habe, ein langos mit rahm (ungarischer hefeteigfladen, sehr lecker).
andererseits: ich konnte wieder ein paar fotos machen. wenn man nett fragt, erlauben es die meisten. vielleicht stelle ich noch ein paar zusammen zum zeigen…

photo art friday

photo art friday challenges us this week: “For the next edition of Photo Art Friday let’s go back to challenging ourselves to try some edits we have been wanting to try, but have felt were too hard or that we just haven’t had the time for. The photo art could be produced from following a tutorial or simply the result of some creative play with new photo art tools and techniques.”
so what i did this week was exploring brushes. excessively. (if i like doing something, chances are good i will do it excessively;))
now i can say: i have a new obsession! so far i loved textures, now i love textures and brushes!!
for those not infected so far – stay away from this site:
http://designm.ag/resources/75-sets-of-unusual-photoshop-brushes/ because it is infectious. i have warned you;)
well, for my piece i took a background from jessica sprague, placed an edited photo of a seed on it and the rest is all: brushes!! the net, the spider, the number, the danger label… all brushes!! can you tell i´m addicted??!!
and even better: meanwhile i made some cool mailart brushes myself. but more of this in another post to come…

wonderful november morning

seit wochen haben wir konstantes, eigentlich schönes spätherbstwetter. eigentlich, weil wir hier in einem “nebelloch” wohnen – oft ist es ein paar kilometer weiter bereits total sonnig, aber hier kämpfen die lichtstrahlen oft vergeblich… heute habe ich schon beim frühstück die schönen raureifnetze und -überzüge erspäht und musste sofort raus… hier eine kleine impression…
a small impression of our wonderful late fall… we had no rain for weeks, but a lot of fog. today i spied the gorgeous hoar frost in the morning and had to go for a little walk…

new digital editions…

again i played with the new textures from nancy donaldson (i really was challenged with the first one… found it hard to find a picture fitting the “knitted & drawn” texture…). and with these i can also show my “go-to” technique (for PAF) i use on almost every photo: i am switching through all blending modes and searching the one that appeals to me most, AND: i often use a layer mask to brush a part of the pic free from texture. so here: the flower and the ladybug are “brushed free” several times.

the ladybug photo is a homage at our domestic species of these insects (the red ones with the seven black spots). currently we have an invasion really with the asian species (harmonias), which are a little bigger (and colored in some variations) and probably will become a problem for our native ones. i found this one on my walk last week, the whole sunny edge of the forest densely populated with the harmonias.

took twice the text layer from nancy donaldson for this one plus another one from flickr, and brushed free the beetle from each texture.
dieser einheimische siebenpunkt ist eine homage an unsere marienkäfer, die gerade heftig verdrängt werden von der etwas größeren asiatischen art. zwar sind diese auch nützlich hinsichtlich blattlausvertilgung, aber “unsere” find ich viel schöner… vielleicht nostalgie, denn schon aus unseren kinderbilderbüchern waren sie nicht wegzudenken… letzte woche war ich auf meinem spaziergang am sonnigen waldrand wieder eingekreist (ja nicht den mund aufmachen! super lästig!!) von den “zugezogenen” und umso erfreuter, doch auch noch einen “eingeborenen” zu finden…