shrine “la casa azul”

for a loooong time i have a lot of cigarboxes laying in my cellar – bought them on a fleamarket some day. most of them are quite small, but there was a larger one (about 9,5 x 10,5 inches) i now had my eye on…
i was tickled to do something with the frida-fabrics i recently got from equilter.

seit langem habe ich eine schachtel voller zigarrenboxen im keller liegen – vor ewig mal auf dem flohmarkt gekauft. leider sind die meisten ziemlich klein (10x11cm), aber eine ziemlich große hatte ich nun anvisiert… (ca. 23×26 cm)
es bizzelte mich nämlich, etwas mit dem
frida-stoff zu machen, den ich kürzlich von equilter bekam.

it was meant to become a “day of the dead”-shrine… colorful in the mexican tradition.
i took acrylics for everything except the tags.
the quote on the tags is the mexican translation of frida´s words: “feet, what do i need you for, if i have wings to fly”

es sollte ein “dia-de-los-muertos” schrein werden… farbenfroh, wie das in mexiko der brauch ist.
ich hab für alles acrylfarben verwendet (mit ausnahme der tags).
der spruch auf den tags ist die mexikanische übersetzung von fridas worten: “wozu brauche ich füße, wenn ich flügel zum fliegen habe”

frida is cut from the fabric with some allowance around the figure, which i colored with the same paint as the box for seamless blending when glued in.
the red sun (on the green corrugated cardboard) refers to a painting of frida: “el sol y la vida” (the sun and the life)
the vases at the bottom are silk cocoons and i especially love the paper calla lilies.

die frida ist aus dem stoff ausgeschnitten (mit zugabe) und der rand um frida mit der gleichen acrylfarbe bemalt wie die schachtel, damit sie nach dem aufkleben nahtlos ineinander über gehen.
die rote sonne (auf der grün bemalten wellpappe) verweist auf ein kunstwerk fridas,
“die sonne und das leben”.
die “vasen” am unteren rand sind gefärbte
seidenkokons, die papiercallas liebe ich besonders.

outside:the saying at the front “la casa azul” translates: the blue house. that´s where frida lived – a museum today. it has red framed windows…
the fabric cut-outs of the day-of-the-dead skeletons are from equilter as well. the background textstamp is from rubber baby buggy bumpers.
all alphas from ma vinci.

außen steht vorne am schreindeckel “la casa azul” – “das blaue haus”, in dem frida lebte; dieses haus, in dem sich heute ein museum befindet, hat rot gerahmte fenster, deswegen auch hier die roten rahmen. die stoffausschnitte der “tag der toten”-skelette sind ebenfalls von equilter. der textstempel “dia de los muertos” ist von rubber baby buggy bumpers.
alle alphabetstempel sind von ma vinci.
——————————-

so, why is that piece qualified for this week´s wednesdaystampers challenge?
i had sewed frida onto foam backing, to give her more dimension – i didn´t want her to lay that flat in the box;)

und wo ist jetzt das genähte, damit sich das stück für die mittwochstempler qualifiziert?
ich hatte die frida auf schaumstoff aufgenäht, damit sie ein bisschen mehr volumen hat und nicht so platt in der schachtel liegt;)

i really had a lot of fun making this shrine. hope you enjoy looking:)

hat mir total viel spaß gemacht, diesen schrein zu machen. ich hoffe er gefällt euch:)

elvis presley

30th anniversary of his death today, aug. 16th.
you can choose between the songs:

ihr werdet nicht verschont *g* – zum 30. todestag gebe ich euch die wahl zwischen:

jailhouse rock

in the ghetto

heartbreak hotel

it´s now or never

love me tender

vorsicht schmalz, es trieft ordentlich;)
aber das war dann voraussichtlich meine dosis schmacht für diesen monat;)

i had intended to make a little shrine of a cigarbox for elvis. can you believe i couldn´t find the fabric i wanted to use?! what does that tell me? i.have.too.much.stuff.!! way too much! *sigh* and not to talk about chaos…

wollte eigentlich einen kleinen schrein machen, um endlich mal die vielen kleinen zigarrenschächtelchen aufzubrauchen, die ich vor langer zeit mal auf einem flohmarkt ergattert habe. glaubt ihr, ich hätte den elvis-stoff gefunden, den ich dafür benutzen wollte?! was sagt mir das? ich.hab.zu.viel.zeugs.!! viel zu viel! *seufz* und vom chaos wollen wir gar nicht reden…
——————————–

concerning crusade no.11: if you wanna see all the music i posted this month, just click on the tag “you tube” below…

was die crusade no.11 betrifft: durch einen klick auf das tag “you tube” am ende dieses posts erscheint alles, was ich diesen monat schon “gelärmt” habe…

cook and paint / kochen und malen

i just had to share… it´s so typical…

i´m cooking some rice for the filling of a zucchini (and cutting the inner part; rest is preheated in the oven). but of course i have to benefit of the time between – i´m preparing some tags for a new project i started yesterday… might take a bit time…

(well, i´m afraid my camera´s end is near…)

ich muss das mal posten, weil es so typisch ist…

während ich den reis koche für die füllung einer zucchini (und das innere kleinschneide; der rest wird im ofen vorgeheizt), muss ich natürlich die zwischenzeiten nutzen – bereite gerade tags vor für ein projekt, das ich gestern begonnen habe… wird vielleicht ein bisschen zeit brauchen…

(ich fürchte, das ende meiner kamera ist nahe… die seltsamen schlieren verheißen nichts gutes…)

lefty-day / linkshändertag

today is international left-handeds´ day – and he was one of the famous ones. if you wanna see more of my fabric tributes to jimi & co, go to my picturetrail.
if you wanna hear him, listen to “the wind cries mary”…
———–
heute ist internationaler linkshändertag (was es alles gibt…) – und er war einer der berühmten. falls ihr mehr von meinen stoff-hommagen an jimi & co sehen wollt, geht zu meiner picturetrail.
wer was von ihm hören will, wird mal eben verlinkt zu “the wind cries mary”:)

“numbers”/”zahlen” für barbara

edit on monday, 13th: this is the theme of the week for tmta. – ab montag, 13. auch thema für tmta ;)

swapcards for barbara. small and big numbers on the left card, backgroundpaper with numbers on the right. einen vorteil hat das miese wetter ja: man kann ruhigen gewissens stempeln;) so sind auch schon die swapkarten für bärbel fertig geworden… werde sie allerdings erst abschicken, wenn sie wieder aus dem urlaub zurück ist.
große und kleine zahlen auf der linken rostigen atc, auf der rechten ist das hintergrundpapier mit zahlen bedruckt, leicht mit gesso beschmiert und dann bestempelt und beklebt.

beste zeit – kinofilm

was willste bei diesem mistwetter (schon wieder ein tief) besseres machen – da ist kino angesagt.

hab gestern einen richtig schönen film gesehen, “beste zeit” von marcus h. rosenmüller, der auch schon “wer früher stirbt…” gedreht hat.
ich hab jetzt absolut keine ahnung, ob man den film auch außerhalb bayerns versteht (vielleicht ist er da ja untertitelt), denn er ist voll im dialekt gesprochen. was mir sehr gut gefiel – der film wurde nämlich hier bei uns auf den dörfern gedreht… das verleitet einen natürlich auch dauernd zu schauen, was man aus der kulisse so erkennt (und das war einiges:)
jedenfalls mal wieder eine schöne komödie, eine “coming-of-age”-geschichte nennt man das jetzt neudeutsch;) und sofort war mir klar, 17 müsste ich jetzt nicht mehr sein, bin ich froh, dass ich da durch bin;)

zum inhalt (mit hilfe von webseiten geht das schneller…):

Viel los ist nicht in der Provinz. Während Kati (Anna Maria Sturm) mit ihrer Freundin Jo (Rosalie Thomass) um die Häuser zieht, denkt sie immer nur an den coolen Mike (Florian Brückner). Aber die Schwüre der “großen Liebe” halten sich in Grenzen, der blonde Boy hat immer was zu tun – mal bereitet er ein Fußballspiel vor, muss mit seinen Kumpels nach München fahren oder heim zur Mama Mittagessen.

Das steckt Kati alles locker weg, der Himmel hängt eben voller Geigen, auch wenn sie mal über die Fettröllchen an der Hüfte klagt. Nachts klauen die Mädels einfach den Wagen der Eltern und feiern um Mitternacht Katis 17. Geburtstag unterm Sternenhimmel. Hallo, wir kommen – was kostet die Welt, die “beste Zeit” kann beginnen. Sie sind lebenshungrig und wollen alles. 1000 Träume wünscht Jo dem Geburtstagskind – Fahrtwind im Haar, ein Bier in der Hand und den Mond als Wegweiser.
Aber so einfach ist das Leben nicht. In die Disco kommt das Duo nicht rein, Super-Stress mit dem autoritären Vater, Ärger mit der geduldigen Mutter und mit Mike, das ist auch ein Schlag ins Wasser. Er ist nur auf den ersten Blick ein cooler Typ. Wenn sie ihn wirklich mal braucht, lässt er sie hängen. Nur der hilfsbereite Rocky (Ferdinand Schmidt-Modrow), ein Freund aus Kindertagen, hilft ihr, wenn’s brennt. Und dann flattert die Einladung zum Schüleraustausch nach Amerika auf den Tisch. Kati ist hin- und hergerissen zwischen Lust auf die Ferne und Heimattreue.
Der als “bester Nachwuchsregisseur 2007″ ausgezeichnete Shootingstar Marcus H. Rosenmüller (“Wer früher stirbt ist länger tot“) zaubert wieder eine wunderbare Sommerfilmidylle, die leichtfüßig von Heimat, Freiheit, Sehnsüchten und großen Gefühlen erzählt.
Die wirklich wichtigen Dinge des Lebens sind einfach. Es zählen nicht die großen Utopien, sondern die nahen und erreichbaren Ziele, das wohlige Zusammengehörigkeitsgefühl.

The Best Of Cats The Musical

did you know today august 8th is WORLD-CATS-DAY? celebrate it with your little tigers;) the video is a trip down memory lane – quite some time that i saw it in vienna, it was great!
go and watch other videos via michelle ward´s street team crusade (link see blogroll)! ——- habt ihr gewusst, dass heute (am 8.8.) WELTKATZENTAG ist? hab´s kürzlich gelesen. also kümmert euch heute besonders gut um eueren tiger;) das musical CATS hab ich vor etlichen jahren mal mit großem genuss in wien gesehen und ich poste es hier im rahmen von michelle wards crusade (link siehe blogroll).