tmta – “children´s books/ kinderbücher”

this week in germany is the start of the movie “where the wild things are”, based on one of my favorite children´s books (written and illustrated by maurice sendak).

i created the faux postal stamps with help of the book.

stamps are from leavenworth jackson (palm), ma vinci (cancellation stamps) and kidstamps (the maurice sendak motifs)

diese woche läuft in den kinos der (gut rezensierte) film an “wo die wilden kerle wohnen” nach einem meiner lieblings-kinderbücher von maurice sendak.

aus diesem anlass das heutige tmta thema und diese 3 kärtchen.

die briefmarken hab ich selbst gemacht, die stempel sind von leavenworth jackson, ma vinci und kidstamps.

mixed media monday: ” just hanging out”

the new challenge at mmm (“just hanging out” – art that hangs) was a good chance to make an icicle “doll”; haven´t made one quite a while now.
the fox refers to a well known book of antoine de st. exupéry, “the little prince”:
text on the dyed ribbon (partly on the backside of the icicle) reads: you become responsible – forever – for what you have tamed.
fabric is from equilter.com; face of the fox printed on white cotton.

(click to enlarge)

die neue herausforderung bei mmm möchte gern “kunst zum hängen” sehen. na, das ist ja mal wieder eine gelegenheit, ein icicle zu machen.
der fuchs bezieht sich auf das berühmte buch von antoine de st. exupéry, “der kleine prinz”:
der text auf dem eingefärbten band (z.t. ist er auf der rückseite) trägt den bekannten spruch: du wirst zeitlebens für das verantwortlich sein, was du dir vertraut gemacht hast.

stoff natürlich wieder von equilter, das fuchsgesicht wurde auf weißen baumwollstoff ausgedruckt.

sunday postcard art: “the holly and the ivy”

on my research for the current theme at SPA i came across a site where i learned about the symbolic meaning of the holly (= ilex). it is a sign for the crown of thorns of jesus. and there even is a christmas song titled “the holly and the ivy”. never heard about that before…

printed this song onto the dyed background, created a faux postage of a holly and stamped it with cancellation stamp from ma vinci.

bei meiner beschäftigung mit dem aktuellen thema von SPA kam ich auf eine seite über die symbolik der stechpalme (steht für die dornenkrone christi) und fand heraus, dass es ein lied gibt, das direkt so heißt wie das heutige thema. nachzulesen hier

theme thursday – vintage

i took a vintage photo booth picture for this card, my first contribution to the “theme thursday”-challenge
flash card dyed with vivid refills (of stampinks)
stamps from tim holtz (diamonds), stempelmine, germany (dancing puppets and swirls) and ma vinci (numbers)

das alte automatenfoto habe ich ausgesucht für das heutige theme thursday, meinen ersten beitrag zu dieser herausforderung…

the 3 muses – “bottles and jars”

reflecting about this week´s theme “bottles and jars” at the 3 muses i remembered one of our favorite drinks in my youth (the 70ies… oh my…): we loved to mix a shot of bacardi into our coca cola…

i painted the framing with a mix of green and white golden acrylics. stamp “coca cola” is from carmens´s veranda. i had to use print outs of the bacardi bottlecaps, because I COULD NOT FIND the real ones (i have some, in a nice “worn” condition… but ARGHH, i don´t know where they hide; i HATE when this happens!).

would you like to know how the bat became the logo of bacardi? i found the answer here:

In 1829 Don Facundo Bacardi Masso emigrated from Spain to Santiago, Cuba, bringing with him an inventive mind and a love for drinking. Immediately he discovered that the drinks, namely the rum that was popular on the island, was of a dark, rich, almost overwhelming nature.
(…)
With the development of the new Bacardi rum, in 1862 Bacardi purchased a tin roofed factory building in which he planned to start a distillery. In the roof of the building lived a family of fruit bats, considered to be a good luck omen in Cuban mythology. To this day, the official logo of the Barcardi Company bears the likeness of a fruit bat in flight.

als ich so über das thema der woche bei den 3 musen nachdachte, kam mir ein drink aus meiner jugend (den 70ern, jaja…) in den sinn: wir kippten gerne mal einen schuss bacardi in unser cola…

außenrum acrylfarben, überstempelt mit dem cola-schriftzug (von carmen´s veranda). ich musste für den bacardi ersatzweise kronkorken-bilder ausdrucken, weil ich meine echten (schön abgenutzt aussehenden) NICHT FINDEN konnte!! keine ahnung, wo die sich wieder verstecken!! das hab ich vielleicht dick, wenn ich weiß, dass ich was hab und finds ums verrecken nicht!!

nette geschichte übrigens, wie bacardi zu seinem logo kam: der firmengründer hatte sich eine fabrik gekauft, in der er seine destillerie einrichten wollte. unter dem blechdach lebte eine familie von fruchtfledermäusen, was laut kubanischer mythologie als gutes omen galt…

tmta – “lights, lanterns, candles”

tmta today has the theme “light”
i added the bible verse (“i am the light of the world”) at the pc to a pic i found in the www.
white brushstrokes frame with help of a flickr program.
stamp at the edges is from flamingo artstamps (germany).
in das bild (aus dem internet) den vers (“ich bin das licht der welt”) mittels picture-it geschrieben
weißer pinselrand mit hilfe eines flickr-programms, da drüber dann mit blauem stazon ein stempel von flamingo artstamps.

mixed media monday: “on the wings of love”

for the new challenge we should think of wings and/or love…

When angels visit us, we do not hear the rustle of wings, but we know their presence by the love they create in our hearts.

background stamps are from 100 proof press (wings), ma vinci (gothic text) and paperartsy (numbers)

das thema heute bei mmm ist “liebe” und/oder “flügel”, am besten wohl kombiniert.
hier mein spruch dazu.
stempel von 100 proof press, ma vinci und paperartsy

sunday postcard art: “st nicholas”

for SPA i went with a picture of the saint, who lived in the 4th century in myra (today in turkey).
stamps from green pepper press, image from the www
hab mich gegen die vielen lebkuchenbildchen entschieden (obwohl mir die auch gefallen, aber z.z. gibt es mehr als reichlich davon;)) und dafür eine ikone des heiligen genommen:

Ikone Der Heilige Nikolaus. Unbekannter Künstler aus Zentralrußland, vor etwa 350 Jahren gearbeitet. Eitempera auf Holz, Heiligenschein aus Silber, Rahmen und Hintergrund aus Silberblech

die hintergrundstempel sind von green pepper press