buttons

it only was a question of time… i just needed another buttonmaker for the smaller size, 25mm is just cute!!

es war natürlich nur eine frage der zeit;) die 25mm buttons sind so putzig, die wollte ich natürlich auch machen können… allerdings bereue ich den kauf der größeren maschine nicht, denn viele motive sind für die kleine maschine einfach zu groß…
hier ein paar katzenbuttons, die ich auf dem medina gemacht habe. alle aus stoff. ohne folie machen geht leider nicht, auch wenn stoff pur schöner aussieht. aber manchmal lässt sich die folie drüber nachträglich ablösen…

TATÜTA vom medina

das medina war diesmal nicht so sehr überfüllt wie in der vergangenheit manchmal, so konnten renate, karola und ich unsere nähmaschinen mitbringen und eine nähecke aufmachen…
dabei hab ich u.a. diese taschentüchertasche genäht. da die öffnung etwas aufspringt, hab ich einfach einen button (ja, hatte auch meine buttonmaschinen dabei…) als verschluss genommen.
merke: beim nächsten mal die öffnungen überlappt nähen;)

igel in der kiste

beinahe wär es uns gar nicht aufgefallen, dass es sich da jemand neben den roten beeten gemütlich gemacht hatte…;)
only by chance we noticed the hedgehog sleeping in our vegetable case…;)

medina zwoh 2009

der sonderstempel für die teilnehmer…
(dicker dank an nordbär, der immer das motiv aussucht und uns auch sonst dieses wochenende immer ermöglicht:)))
am wochenende war mal wieder medina angesagt – ein highlight, das einen den rest des jahres ertragen lässt;)
da ich wieder mit karola fahren und so auch einiges an stempeligem gepäck mitnehmen konnte, war ich dort auch halbwegs produktiv. hab meine weihnachtskarten für das münchner stempelprojekt fertig (muss nur noch ein bisschen klebearbeit machen), hatte meine buttonmaschinen dabei und stoff dafür eingepackt, fand im kunstmarkt münchenservietten und hab gleich ein paar postkarten und atcs damit gemacht…


flohmarkt musste auch sein (nicht so sehr ergiebig diesmal) und zum ersten mal hab ich dort eine der berühmten tombolas miterlebt (bin mit meiner ausbeute sehr zufrieden).

aber am schönsten war natürlich wieder, all die bekannten (und ein paar neue) gesichter zu treffen, zu ratschen, wenig schlaf, aber mal unter gleichgesinnten zu sein, denen man nicht immer erklären muss: WAS machst du da und vor allem WOZU??

seit ich das medina kenne (es war diesmal mein sechstes), fahre ich nicht mehr aufs mekka und vermisse das auch nicht. medina ist viel gemütlicher, nicht diese einkaufshektik, und wirklich intensive gespräche kann man auf dem mekka auch nicht führen… wenn ich näher dran wohnen würde, wär´s kein thema… aber so, zweimal kurz hintereinander (mekka ist 2 wochen später) eine derart weite entfernung… das muss ich nicht haben… (abgesehen davon kostet es eine menge an geld, da kann ich mir viel dafür bestellen… ist ja heute nicht mehr das problem im gegensatz zu früher)

tatüta

na jaaaa…
ich wollte schon länger mal eine tatüta (taschentüchertasche) nähen und hab von fatma dieser tage auch einen link bekommen, wie sowas geht: http://whipup.net/2006/09/28/tissue-holder-tutorial/ hab ich ja soweit auch alles verstanden, statt des farblich abgesetzten schrägbands an der öffnung hab ich aber einfach den innenfutterstoff größer gemacht und umgeschlagen…
was ich nicht gemerkt hatte: mein türkisgrüner innenstoff (ein alter rest einer kleidung, hab kaum uni-stoffe sonst) war leicht “stretchig”, und das verzog sich dann beim nähen… grrr… so kam also erstmal ein knick rein und dann hab ich auch noch zu nah am rand angenäht… oder eben nicht angenäht, der umgeschlagene teil ließ den musterstoff rausrutschen. erst am schluss gemerkt. blöd. hab dann einfach nochmal nachgenäht, aber sieht natürlich sch*#@” aus…
na gut, wie heißt es: versuch macht kluch… hoffen wir das mal…
(die grüne öffnung hab ich dann mit ein paar handsticheleien noch verkleinert… sonst rutscht die packung direkt raus…)

well, next time it should become better;) sewing a tissue holder i took a stretchy green fabric that would not act as i wanted… so the look of the piece is anything but perfect… but i know my mistake now and hopefully will learn from that experience…