“sew spooky” fertig!

musste heute dringend “sew spooky” fertig machen. ich wusste mir würde friemelarbeit bevorstehen (und sowas schiebe ich gerne vor mir her), aber ich wollte das stück jetzt einfach zu ende bringen.
sowohl magda (telefonisch) als sigrid (im blogkommentar) hatten mir geraten, ich solle den rosen-kranz mit vlieseline verstärken. also hab ich brav drauf gehört;) entsprechendes vlieseline-stück also auf schwarzen stoff gebügelt…

… und mit sprühkleber dann hinter die rosen gepappt:

dann mit stickgarn drumrum gestichelt und am oberen kegelspitz festgenäht:

die nächste doofe arbeit war das annähen des bodens. so runde scheiben einnähen mag ich gar nicht gern…
vorher wurde noch die obere hälfte des püppchens mit füllwatte ausgestopft, in die untere kam dann ein päckchen (500g) getrocknete erbsen, damit nachher auch standfestigkeit da ist:


und nun das fertige stück:
schon mit etwas krimskrams bestückt (sieht man beim vergrößern)

und wenn im calavera-bild auf der rückseite die schere steckt, sieht es so aus;))

WIP: sew spooky

ich bin so froh, dass pünktlich zu ferienbeginn meine schulterschmerzen auf einmal so gut wie weg sind (meine physiotherapeutin meinte ja, vielleicht deswegen – weil jetzt die anspannung weg ist)… und ich bin auch voller motivation und hab mich heute gleich mal auf mein nähutensilo-püppchen gestürzt.

hier die anfänge:
weil der kopf so groß ist, musste ich mir selber eine schablone machen, war aber ganz einfach – ein simpler kegel… 2x ausgeschnitten, untere hälfte des schädels festgenäht ~~~
dann noch auf einem loteria-stoff ein schädelkärtchen gefunden… na prima, dann hat die “rückseite” auch ein gesicht:)
das calavera-kärtchen nur links und rechts angenäht, so dass man z.b. eine schere durchstecken kann…
untere hälfte der kegel auf einer seite zusammengenäht… dann aus dem schwarzen dias-de-los-muertos – stoff eine tasche aufgenäht:
~~~
mit distressed ink refill ein stück eyelet-twill eingefärbt; nur an der oberkante aufgenäht, damit man gut durch die löcher etwas durchfädeln kann
“sew spooky” aus buchstabenperlen aufgenäht
~~~
dann noch mein monogramm (vom flohmarkt) dazu…

~~~
in die tasche einen weiteren abnäher, damit ein stift etc. platz hat

~~~
und dann rechts auf rechts die kegel ganz zusammengenäht…
ein teil des kopfes (die rosen) stehen über, da weiß ich noch nicht genau, wie ich die noch verstärken werde, so sind sie etwas lapprig…
so sieht die andere seite aus:

nun muss noch ausgestopft werden, der rosenteil verstärkt und unten die stellfläche angenäht werden. kommt wohl dieser tage, aber morgen bin ich den ganzen tag unterwegs… also vermutlich am wochenende…
alle stoffe sind übrigens (wie eigentlich immer) von equilter.com

tmta – “friendship / freundschaft”

friendship means…
freundschaft bedeutet…
…you can lean on somebody…
…sich an jemanden anlehnen können…
…to have a loyal helper…
…einen verlässlichen helfer zu haben…
… a purring cat on your lap…
…ein schnurrendes wesen auf deinem schoß…
look at tmta to see more friendship-atcs…
bei tmta gibts noch mehr freundschafts-atcs…

tmta – “king & queen / könig & königin”

this is my interpretation of the “queen/king” theme…i´m going zetti – the fabric background is from equilter. i couldn´t resist these colorful swirls;)

meine interpretation von tmta´s “könig/in” thema… mir wars nach zetti – und ich musste unbedingt diesen stoff von equilter einsetzen… konnte den farbstarken spiralen einfach nicht widerstehen;)

nähwochenende bad aibling (3)

es ist angerichtet… zum dritten;)
am sonntag:
belinda matschte mit alten stofffarben und diversen stempeln wunderschöne hintergründe…
~~~
edix zeigte uns das stempeln mit bleiche (jacquard discharge paste, erhältlich bei der stempelmine):
nassen pinsel in die bleiche tauchen, stempel einpinseln; auf stoff stempeln und sofort (noch nass) zwischen 2 backpapierlagen bügeln
(links unten sieht man das fertige resultat)
~~~
magda erklärte, wie man neocolor II kreiden auf feinem weißen stoff verwenden kann:
a) aufmalen mit neocolor II, mit wasser vermalen:
~~~
b) stoff auf stempel legen, neocolor II durchrubbeln, dann leicht mit wasser zwischenräume ausmalen:

~~~
c) tuch in streifen anmalen, mit dickem schwammpinsel und wasser farbe verteilen, noch feucht mit backpapier trockenbügeln:

~~~
d) motiv aufmalen, hintergrundfarbe dazu und wässern:

~~~
e) mit freezerpapier-schablonen:
diese techniken konnte ich nicht mehr selbst ausprobieren, weil ich nachmittags mit meinen männern noch nach rosenheim in eine tolle dinosaurier-ausstellung gefahren bin…
auf alle fälle an dieser stelle nochmal ganz YYYYY-lichen dank an magda für die vielen anregungen und hilfestellungen, manja und karola für die tolle organisation und die super verpflegung (und sigrid für die technische unterstützung;))
es war ein super gelungenes wochenende und genau das abschalten vom alltag, das ich dringend brauchte!
ein starker motivationsschub, jetzt warte ich nur noch auf die zeit, möglichst viel davon umzusetzen…

nähwochenende bad aibling (2)

sonntag morgen gings dann weiter… mit dazu kam noch conny…

erste demo des tages: magda zeigte uns, wie man fransige fibers verquiltet – das geht entweder durch abdecken der fibers mit organza oder (wenn man kein organza drüber haben mag) mit soluvlies (ich kannte dieses produkt bisher nicht; es löst sich nach fertigstellung des nähstückes im handwaschbecken auf). magda hatte uns übrigens die notwendigen materialien alle im “quilt und textilkunst”-laden in münchen besorgt.

~~~
auf einer einfachen stofflage werden zunächst die fibers längs angeordnet:

je nach farbe des organzas ist dieser fast unsichtbar, wie hier bei weiß:

~~~
ich weiß nicht mehr, wer dieses lila stück gemacht hat, aber hier kann ich zeigen, wie die organza-lage nun befestigt wird:
man näht in der mitte eine linie gerade nach unten (1). die seitlichen linien (2) und (3) werden dann in der gegenrichtung genäht. immer abwechseln, sonst verzieht sich der stoff einseitig.
~~~
sehr schön macht es sich auch, wenn man unter dem organza z.b. noch stoffblüten oder zickzacklitze einnäht, wie hier manja. man kann auch pailetten nehmen, ausgestanzte papiere etc, der fantasie sind hier kaum grenzen gesetzt (vorsicht mit kleinen perlen, die nadel bricht wenn sie darauf kommt)
~~~
auf diesem größeren stück, das magda bereits vorbereitet hatte, sieht man, wie es weitergehen kann:


möchte man das ganze ohne organza haben, nimmt man soluvlies und bearbeitet es bsp.weise so:

… teil drei folgt …

nähwochenende bad aibling (1)

we had a gorgeous sewing weekend in bad aibling last week… text in english might follow;)

bereits vor einer woche trafen wir uns zu einem nähwochenende bei karola in bad aibling. wir, das waren 10 leute des münchner stempeltreffs, allesamt begierig, etwas von magdas nähkünsten aufzusaugen (leider hat sie immer noch keinen blog!!!)

freitag trafen erstmal ein: manja (die mit karola alles organisiert hat), edix, sigrid, magda und ich. wir machten uns schon mal einen gemütlichen nachmittag und abend und versuchten unsere maschinen soweit einzustellen, dass wir am samstag losnähen konnten. gar nicht so einfach. es sollte sich herausstellen, dass wirklich jede von uns eine andere maschine hatte und ich meine nur dank tatkräftiger technischer hilfe von sigrid am samstag überhaupt zum quilten bringen konnte… (allerherzlichsten dank noch mal!!:)

~~~

samstag war das wetter wieder mal durchgehend regen – aber für unser vorhaben war das ja egal. inzwischen waren auch karin und marie-louise eingetroffen und es konnte losgehen:

erstmal stellten wir “sandwiches” her aus lagen von stoff oben, quiltvlies und stoff unten (alles mit sprühkleber für textilien zusammengeklebt)

wir begannen mit “einfachen” übungen zum freien quilten: mittlere linie nähen, dann links und rechts davon weitere linien…

~~~
naja, das ist gar nicht so leicht;)) oben und links meine ersten versuche, dann wurde es ein bisschen besser. übung macht den meister, aber wegen meiner anhaltenden schulterprobleme hab ich an dieser stelle dann erst mal aufgehört zu nähen und mich mehr aufs fotografieren und zuschauen beschränkt…
~~~
beim nächsten sandwich war ein stoff mit muster, dessen linien sich gut nachnähen ließen:
~~~
man kann natürlich auch prima gestempeltes nachnähen, wie hier magda zeigt:

~~~
auch feinere stempel eignen sich manchmal:

~~~
oder auch prima: buchstaben…

~~~
und hier noch ein tolles musterstück von sigrid:

~~~
gegen samstag mittag kam dann auch noch belinda (die ärmste musste bei diesem mistwetter die lange strecke von luxemburg aus fahren), die natürlich ein paar ihrer schätzchen im gepäck hatte…
besonderen anklang fand ihre “sewzy”, ein püppchen für nähutensilien (schablone findet sich auf ihrem blog)
in einer abendaktion wurde ihre idee sehr unterschiedlich adaptiert und es kamen die verschiedensten püppchen zustande. ich musste passen (wegen meiner schulter eben), aber ich hab mein diesbezügliches projekt auch schon im kopf… im august, hoffe ich…
es war schon nach mitternacht, als ich nach einem richtig tollen tag auf mein zimmer ging…
… teil zwei des berichts folgt …

wednesdaystamper “dreams/ träume”

wednesdaystamper´s challenge for the next two weeks is “dreams”.
actually my most urgent dream in the moment is the healing of the nerves of my shoulder to be able to make some new work… so i have to show you an older piece again, but i think i didn´t post it on my blog before.

“träume” sind im zeitraum der nächsten 2 wochen bei den mittwochstemplern gefragt…
eigentlich hab ich grad nur einen traum: dass meine schulter besser wird und ich wieder mal was neues schaffen kann… aber ich glaube, dieses atc hatte ich auch noch nicht auf meinem blog gezeigt.